Hier findest Du Beiträge zu Projekten, Werkstatt, Tipps und Tricks sowie Umbauten, Werkstatt, DIY Projekte und vieles mehr
Sena 30K Vorstellung und Montage an HJC RPHA30
Kommunikation unterwegs? Klappt perfekt mit dem Sena 30K. Dank dem...
Read MoreVorstellung SP Connect Moto Bundle mit Antivibrationsmodul
Heute stelle ich Euch das SP Connect Motobundle mit Antivibrationsmodul...
Read MoreRücklicht wechseln bei Yamaha FZ1 Fazer
https://youtu.be/4nmvGjv5glc In diesem Video zeige ich Euch, wie einfach es...
Read MoreWeihnachtsgeschenke für Biker
Top Weihnachtsgeschenke für Motorradfahrer Bald ist wieder Weihnachten, darum gibt...
Read MoreDIY Ölwechsel ausführliches Video
DIY Ölwechsel – Ausführliche Anleitung für Jedermann Ein Ölwechsel ist...
Read MoreSupermoto Urlaub Österreich 2019
Supermoto Urlaub in Österreich Es war Ende August, Abends gegen...
Read MoreIch brauche keine Therapie - ich muss nur Motorrad fahren!
Motorradvorstellung KTM 690 SMC
Nach etlichen Jahren auf dem Bike war das Verlangen nach einer Supermoto wirklich groß. Ich fuhr bis dato überwiegend Vierzylinder und Zweizylinder. Aber die Faszination Eintopf lies mich einfach nicht los. So kam es Mitte 2019 dazu, dass ich mich endlich dazu durchringen konnte, mir eine Supermoto zuzulegen.
Es handelt sich um eine 2008er KTM 690 SMC – eine Ausgleichswelle, ein Zylinder, und bretthart.
Eigentlich ein Motorrad, welches man nicht fahren möchte. Es gibt so viele negativ Aspekte, die gegen die KTM 690 SMC sprechen aber dennoch ist sie wahnsinnig beliebt. Manchmal kann ich es nicht ganz nachvollziehen aber bei jeder Fahrt über enge Landstraßen weiß man wieder, warum man sich das antut!


Natürlich bleibt auch diese 690 SMC nicht ganz unverändert. Die wichtigsten Modifikationen liste ich Euch einmal auf. Mit Klick auf den jeweiligen Punkt kommt Ihr auch direkt zu dem passenden Produkt.
- Powerparts Endschalldämpfer (leider nicht mehr neu zu kaufen)
- Auspuffschutz in Orange
- ShinYo Spiegel
- Kleine Blinker
- Kurzer Kennzeichenhalter
- Eloxierte Deckel (Bremse&Kupplungsreservoir)
- Eloxierte Schalt- und Fußbremshebel
- Montageständeraufnahme
- Crashpads für die Achsen
- automatische Gabelentlüfter
- RK Kette orange
- Auspuffhitzeschutz schwarz lackiert
- Offener Luftfilterkasten
In Zukunft soll sich das Erscheinungsbild der KTM nochmal deutlich wandeln. mittelt passendem Dekor und anderen Plastics. Bis dahin müssen die ersten Kampfspuren beseitigt werden.
Leider lässt bei solch einer Rüttelplatte auch gerne mal die ein oder andere Schraube nach. Somit sind mittlerweile beide Spiegel davon geflogen (nicht mit Loctite gesichert…), der Tacho hat sich verabschiedet, zumindest die Segmentanzeige, welche mir keine Geschwindigkeit oder Temperatur mehr anzeigt. Dazu verliert die hintere Felge an einer Speiche Luft, ein Blinker hat sich abvibriert.
Dazu muss man als Eintopffahrer aber stehen – der Klang am Ende des Tages überzeugt einfach 🙂
